top of page

Blog/Neuigkeiten

Hallo liebe Mitglieder,

Ab dem 10.03. sind die beiden Teiche Nottensdorf 1 & 2, auf Grund von besatzmaßnahmen, für die 2 darauf folgenden Wochen gesperrt!!! Sprich bis zum 23.03. darf dort nicht geangelt werden.

Für weitere Informationen schaut gerne in den Mitgliederbereich.

Petri Heil

Euer Vorstand

Fische, Fische und nochmal Fische

Bevor wir zu den interessanteren Abschnitten kommen, hier erst einmal ein paar „trockenere“ Informationen. Am 14-03.2025 findet unsere Jahreshauptversammlung im Lokal „Lindenkrug“ in Bliedersdorf statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Merkt euch diesen Termin im Kalender schon mal vor. Fristgerechte, schriftliche Einladung folgt. Übrigens sind interessierte Gäste willkommen. Da es ab diesem Jahr eine neue Art von Erlaubnisscheinen geben wird, bitte sendet eure alten Papiere nicht an den Vorstand. Ihr erhaltet die neuen Papiere einschließlich der gültigen Marken mit der Einladung zur JHV. Da diese erst ab 01.04.2025 gültig sind, müsst ihr eure alten Papiere bis dahin am Wasser mitführen. Für die Jugendlichen Vereinsmitglieder und für solche die es gerne werden möchten, bietet unser Jugendwart 2025 insgesamt 17 Termine über das Jahr verteilt an. Wer nicht im Verein ist, kann sich direkt bei Timo unter www av-horneburg.de/ Vorstand Timo Kothe über die Details erkundigen. Im Dezember fand noch eine 2 -tägige Veranstaltung für die Jugendlichen in einem Privatgewässer statt. Insgesamt wurden dort 74 Fische gefangen, dabei waren auch 4 Seesaiblinge. Im alten Jahr gab es für die Erwachsenen noch am 08.12. unsere Jahresabschlussangeln in Nindorf. Geangelt haben mindestens 12 Mann, aber es waren viele andere Mitglieder einfach nur zum schnacken da und wuselten am Gewässer umher, so dass die genaue Zahl der Anwesenden unklar blieb. Es wurden dann, trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit doch noch 3 Karpfen gefangen. Wärmende Getränke waren auch genug vorhanden. Jetzt kommen wir zu sehr erfreulichen und nicht „trockenen“ Fakten. Als erstes zum Abfischen von unserem Gewässer in Moisburg. Da die abgefischte Menge in Nindorf (siehe auch Ausgabe 44) nicht so berauschend war, befürchteten wir für Moisburg ähnliches. Zumal dort, wie auch in Nindorf Fischotter und Kormoran nicht weit entfernt sind und das Gewässer schon länger nicht mehr besetzt wurde. Aber zu unserer Überraschung konnten wir neben Massen von kleineren Fischen über 100 große Fische, wie Schleien, Zander, wunderschönen Karauschen und Karpfen abfischen. Besonders positiv war der Bestand an Hechten. Alleine von dieser Art konnten wir 16 Stück entnehmen. Alle Fische wurden mit Profigeräten zur Teichanlage Nindorf verbracht. Vermutlich hatte das Gewässer Beschützer in Gestallt von Wildgänsen. Dies Vögel waren ständig, zum Teil mit bis zu 100 Stück auf dem Gewässer vertreten. Sie sind stark territorial und dulden kein anderes Tier in ihrer Nähe, vor allem wenn sie Nachwuchs haben. Im Zusammenhang mit diesem ganztätigen Arbeitsdienst, ist noch auf die die tolle Beteiligung unserer Mitglieder hinzuweisen. Bei recht kühlem Wetter waren 32 Vereins -Männer und Frauen erschienen. Auch die gute Versorgung ist erwähnenswert. Als nächstes möchte ich von der Bestandskontrolle mittels Elektroabfischung in der Aue berichten. Wie bereits in der Ausgabe 43 angekündigt, haben unsere Patenvereine / Anliegervereinen Bliedersdorf, Harsefeld und Ottendorf ab 16.11.2024 das obligatorische Elektroabfischen in der Aue durchgeführt. Ein Hinweis für Leser die mit der Thematik „Elektrofischerei“ nicht vertraut sind: Die Fische werden durch Strom nur kurzzeitig betäubt und nach Erfassung wieder schonend zurückgesetzt. Es passiert ihnen nichts. Das Ergebnis dieser Abfischung kann man getrost als kleine Sensation bezeichnen. Es wurden 10 verschieden Arten mit über 1200 Individuen der Aue kurzfristig entnommen. Dabei waren z.B. 99 Meerforellen, die für die künstliche Aufzucht im Bruthaus abgestreift und natürlich wieder zurückgesetzt wurden. Erstaunlich war die Zahl von über 700 Stück Bachforellen. Dieses Ergebnis zeigt, dass bestimmte Schutzmaßnahmen wie z.B. anlegen von Kiesbetten für die Eiablage, Altholz im Wasser belassen, strenge Schonzeitenregelungen, Gewässerkontrollen etc. der Natur wieder sehr schnell „auf die Sprünge helfen „kann. Es wird aber auch ersichtlich, welche große Verantwortung die Angelvereine in Eigenregie für gesunde Gewässer mit einer großen Artenvielfallt übernommen haben. Man sieht hier auch ganz deutlich den Wandel der Angelvereine über die Jahrzehnte hinweg, von Naturnutzern zu Naturschützern.

Euer Joachim Latza

Pressesprecher AV-Horneburg

Hallo liebe Mitglieder,

am kommenden Wochenende (22. & 23.02.) findet unser großes Arbeitsdienstwochenende in Moisburg statt. Nachdem wir den See im letzten Herbst abgefischt und abgelassen haben und im Winter die größeren Sanierungsarbeiten abschließen konnten, wollen wir nun die restlichen kleineren Arbeiten mit euch zusammen machen und abschließen, um denn See nun langsam wieder Anstauen zu können. Das beinhaltet das wir im See noch ein Stück neues Stack um die Insel herum setzten müssen. Dafür und auch für einige andere kleinere Arbeiten ist es Empfehlenswert das ihr euch auf jeden fall Gummistiefel mitnehmen solltet! Der Teich ist zwar gut durchgetrocknet, so das man sehr gut darin laufen kann, allerdings dennoch an einigen stellen sehr Matschig.


Nicht nur das gleich das gesamte Wochenende für Arbeitsdienst angesetzt ist, sondern auch direkt für 8 Stunden pro Tag. Daraus ergibt sich natürlich das wer einen gesamten Tag daran teilnimmt, 2x 4 Stunden ableistet und somit direkt seinen gesamten Arbeitsdienst für dieses Jahr ableisten kann. Wir hoffen darauf das ihr Zahlreich erscheinen werdet, um mit uns zusammen unser schönes Gewässer auf Vordermann zu bringen.

bis dahin und Petri Heil

Euer Vorstand

bottom of page